[Frankfurt] [titel]Goethe-Universität Frankfurt am Main[/titel] [history_h1]Goethe-Universität Frankfurt am Main[/history_h1] [History_text]

Die Goethe-Universität gilt als forschungsstarke Hochschule in der europäischen Finanzmetropole Frankfurt am Main. Sie ist eine Stiftungsuniversität mit einem hohem Maß an Eigenständigkeit. Daher präsentiert sie sich als lebendig, urban und weltoffen. 1914 wurde sie als erste Stiftungsuniversität Deutschlands von den Bürgern Frankfurts gegründet. Einhundert Jahre später ist sie mit ihren rund 45.000 Studierenden die drittgrößte Universität der Bundesrepublik. Die Goethe-Universität durchläuft seit beginn des letzten Jahrzehnts einen dynamischen Veränderungsprozess. Kennzeichnend dafür steht der Rück-Umwandlungsprozess zur Stiftungsuniversität seit 2008, Qualitätsoffensiven in Forschung und Lehre, verstärkte Kooperationen mit externen Partnern und die fast vollständige Erneuerung der baulichen Infrastruktur. Das größte Hochschul-Neubauprojekt Deutschlands wird vom Land Hessen mit weit über einer Milliarde Euro unterstützt.

Der Umfang dieser Förderung hat seine Gründe. Die Goethe-Universität gilt als "Werkstatt der Moderne" und setzte in den Sozial- und Naturwissenschaften neue Maßstäbe. Weltweite Bedeutung kommt den Leistungen der "Frankfurter Schule" zu. Gerade in den Naturwissenschaften vereint die Goethe-Universität Forschung von Weltrang. Hier wurden von Paul Ehrlich wichtige Grundlagen für die Entwicklung der Chemotherapie geschaffen und die Quantenphysik wurde grundlegend verändert durch das Stern-Gerlach-Experiment. Wissenschaftler der Goethe-Universität wurden für diese Leistungen mit dem Nobelpreis ausgezeichnet.

Derzeit studieren an der Goethe-Universität Frankfurt am Main rund 32.000 Studenten. Dazu kommen 550 Professoren und 5.500 Beschäftigte, welche an der modernen Forschungsuniversität mit internationaler Strahlkraft arbeiten.

[/History_text]

[Fachbereiche_h1]Die Fakultäten der Universität in Frankfurt am Main[/Fachbereiche_h1] [Fachbereiche]

Die Universität Frankfurt deckt als klassische Volluniversität die gesamte Bandbreite von Naturwissenschaften über Jura und Medizin bis hin zu dem breit gefächerten Angebot an geisteswissenschaftlichen Studiengängen ab. Nach der Umstellung auf Bachelor- und Masterstudiengänge bietet die Goethe-Universität derzeit 170 verschiedene Studiengänge an - von Allgemeiner und Vergleichender Literaturwissenschaft bis Zahnmedizin. Neben den Bachelor- und Master-Studiengängen bietet die Universität auch Promotionsstudiengänge an. Das breit gefächerte Studienangebot der Goethe-Universität Frankfurt am Main teilt sich auf 16 Fachbereiche und fünf Campusse auf.

Die Fakultäten

[/Fachbereiche] [Fakultaeten_box] ZEILE:Fakultät I;Rechtswissenschaften;Theodor-W.-Adorno-Platz 4, 60629 Frankfurt am Main;https://www.google.de/maps/place/Rheinische+Friedrich-Wilhelms-Universit%C3%A4t+Bonn/@50.7267715,7.0865227,17z/data=!3m1!4b1!4m2!3m1!1s0x47bee10ab2a64231:0xfc1d090c1749e459 ZEILE:Fakultät II;Wirtschaftswissenschaften;Theodor-W.-Adorno-Platz 4, 60323 Frankfurt am Main;https://www.google.de/maps/place/Adenauerallee+24-42,+53113+Bonn/@50.7296422,7.107918,17z/data=!3m1!4b1!4m2!3m1!1s0x47bee17474764da1:0x5a2e8d7e742ab6a0 ZEILE:Fakultät III;Gesellschaftswissenschaften;Theodor-W.-Adorno-Platz 6, 60323 Frankfurt am Main;https://www.google.de/maps/place/Sigmund-Freud-Stra%C3%9Fe+25,+53127+Bonn/@50.7028366,7.1007299,17z/data=!3m1!4b1!4m2!3m1!1s0x47bee3d205ebc7b7:0x5be733c5c82a4b6a ZEILE:Fakultät IV;Erziehungswissenschaften;Theodor-W.-Adorno-Platz 6;https://www.google.de/maps/place/Am+Hof+1,+53113+Bonn/@50.7335148,7.1014032,17z/data=!3m1!4b1!4m2!3m1!1s0x47bee19ff5b2c4e3:0xd101f818d3f0203e ZEILE:Fakultät V;Psychologie und Sportwissenschaften;Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt am Main;https://www.google.de/maps/place/Wegelerstra%C3%9Fe+10,+53115+Bonn/@50.7284557,7.0888746,17z/data=!3m1!4b1!4m2!3m1!1s0x47bee19a0da4e143:0xb7977abe3664fca8 ZEILE:Fakultät VI;Sprach- und Kulturwissenschaften;Dantestraße 9, 60325 Frankfurt am Main;https://www.google.de/maps/place/Meckenheimer+Allee+174,+53115+Bonn/@50.7247876,7.0905237,17z/data=!3m1!4b1!4m2!3m1!1s0x47bee19ad76c093b:0x47e8bb5495547339 ZEILE:Fakultät VII;Katholische Theologie;Norbert-Wollheim-Platz 1, 60323 Frankfurt am Main;https://www.google.de/maps/place/Meckenheimer+Allee+174,+53115+Bonn/@50.7247876,7.0905237,17z/data=!3m1!4b1!4m2!3m1!1s0x47bee19ad76c093b:0x47e8bb5495547339 ZEILE:Fakultät VIII;Philosophie und Geisteswissenschaften;Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt am Main;https://www.google.de/maps/place/Meckenheimer+Allee+174,+53115+Bonn/@50.7247876,7.0905237,17z/data=!3m1!4b1!4m2!3m1!1s0x47bee19ad76c093b:0x47e8bb5495547339 ZEILE:Fakultät IX;Sprach- und Kulturwissenschaften;Dantestraße 9, 60325 Frankfurt am Main;https://www.google.de/maps/place/Meckenheimer+Allee+174,+53115+Bonn/@50.7247876,7.0905237,17z/data=!3m1!4b1!4m2!3m1!1s0x47bee19ad76c093b:0x47e8bb5495547339 ZEILE:Fakultät X;Neuere Philologien;Norbert-Wollheim-Platz 1, 60629 Frankfurt am Main;https://www.google.de/maps/place/Meckenheimer+Allee+174,+53115+Bonn/@50.7247876,7.0905237,17z/data=!3m1!4b1!4m2!3m1!1s0x47bee19ad76c093b:0x47e8bb5495547339 ZEILE:Fakultät XI;Geowissenschaften/ Geographie;Altenhöferallee 1, 60438 Frankfurt;https://www.google.de/maps/place/Meckenheimer+Allee+174,+53115+Bonn/@50.7247876,7.0905237,17z/data=!3m1!4b1!4m2!3m1!1s0x47bee19ad76c093b:0x47e8bb5495547339 ZEILE:Fakultät XII;Informatik und Mathematik;Robert-Mayer-Str. 10, 60054 Frankfurt am Main;https://www.google.de/maps/place/Meckenheimer+Allee+174,+53115+Bonn/@50.7247876,7.0905237,17z/data=!3m1!4b1!4m2!3m1!1s0x47bee19ad76c093b:0x47e8bb5495547339 ZEILE:Fakultät XIII;Physik;Max-von-Laue-Straße 1, 60438 Frankfurt am Main;https://www.google.de/maps/place/Meckenheimer+Allee+174,+53115+Bonn/@50.7247876,7.0905237,17z/data=!3m1!4b1!4m2!3m1!1s0x47bee19ad76c093b:0x47e8bb5495547339 ZEILE:Fakultät XIV;Biochemie, Chemie und Pharmazie;Max-von-Laue-Str. 9, 60438 Frankfurt am Main;https://www.google.de/maps/place/Meckenheimer+Allee+174,+53115+Bonn/@50.7247876,7.0905237,17z/data=!3m1!4b1!4m2!3m1!1s0x47bee19ad76c093b:0x47e8bb5495547339 ZEILE:Fakultät XV;Biowissenschaften;Max-von-Laue-Str. 9, 60438 Frankfurt am Main;https://www.google.de/maps/place/Meckenheimer+Allee+174,+53115+Bonn/@50.7247876,7.0905237,17z/data=!3m1!4b1!4m2!3m1!1s0x47bee19ad76c093b:0x47e8bb5495547339 ZEILE:Fakultät XVI;Medizin;Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt am Main;https://www.google.de/maps/place/Meckenheimer+Allee+174,+53115+Bonn/@50.7247876,7.0905237,17z/data=!3m1!4b1!4m2!3m1!1s0x47bee19ad76c093b:0x47e8bb5495547339 [/Fakultaeten_box] [Stadt_H1]Leben in Frankfurt am Main[/Stadt_H1] [Stadt_TXT1]

Frankfurt am Main ist eine Metropole im Kleinformat und genau das macht die Stadt für rund 700.000 Menschen so lebenswert. Denn auch ohne den Stress der Megastädte ist man in Frankfurt am Puls der Zeit. Die Stadt liegt zwischen dem größten Stadtwald des Landes und dem Mittelgebirge Taunus, wodurch die Stadt am Main für Naturfreunde viel zu bieten hat. Die Innenstadt ist in zwanzig Minuten zu Fuß durchquert. Trotzdem ist "Mainhatten" dynamisch und schnell. Nirgendwo sonst wird ein so hohes Tempo an den Tag gelegt als auf der Zeil, einer der umsatzstärksten Einkaufsstraßen Deutschlands. Dennoch hat das Finanzzentrum Europas auch Gemütlichkeit zu bieten. Beispielsweise in den Apfelweinkneipen, in denn man sich nach Feierabend in dörflich anmutenden Stadtteilen zum Schoppen trifft.

Frankfurt am Main wird aufgrund der romanischen Vergangenheit auch "nördlichste Stadt Italiens" genannt und hat in Sachen Lebensqualität sehr viel zu bieten. Das Umland ist von malerischer Schönheit und wird von Rad- und Wanderwegen durchzogen. In der Stadt hat sich eine lebendige Theater- und Kinoszene etabliert und Kulturfreunde können sich an der dichten Museenlandschaft erfreuen. Außerdem herrscht in Frankfurt am Main ein sehr internationaler Flair, welcher nicht nur auf die hier ansässigen UN-Institutionen zurückzuführen ist. Außerdem floriert in der rheinischen Großstadt die Wirtschaft wie kaum woanders in Deutschland. Von dieser Tatsache profitieren Studenten schon während ihres Studium, da die hier angesiedelten Unternehmen und Institutionen, wie zum Beispiel die Deutsche Telekom, nicht nur hervorragende Jobmöglichkeiten bieten, sondern auch viele Praktikumsplätze.

[/Stadt_TXT1] [Stadt_H2]Wo leben Studenten in Frankfurt am Main?[/Stadt_H2] [Stadt_TXT2]

In der Bankenmetropole Frankfurt lebt es sich nicht gerade günstig. Ähnlich wie Hamburg, München oder Stuttgart ist Frankfurt eine eher teure Stadt. Doch auch hier gibt es bezahlbare Ecken, welche gerade bei jungen Leuten beliebt sind. Die Stadtteile Gallus, Nordend-Ost, Nordend-West, Bockenheim, Sachsenhausen-Nord, Niederrad, Ostend, Rödelheim und Sachsenhausen-Süd sind recht beliebt in Frankfurt bei den 20-25 Jährigen. Der Hauptcampus der Goethe-Universität liegt im Stadtteil Westend. Der zentrale Stadtteil ist jedoch von den Wohnungsmietpreisen für Studenten kaum erschwinglich. Die "jüngsten" Stadtteile sind allerdings das Bahnhofsviertel, die Innenstadt, Höchst und Hausen. Der Anteil der jungen Leute an der Bevölkerung liegt hier im zweistelligen Bereich. Aber auch in Bockenheim, Niederrad und Gallus liegt der Anteil noch im hohen einstelligen Bereich.

[/Stadt_TXT2] [Wo_H1]Wo ist was in Frankfurt am Main[/Wo_H1] [Wo_TXT]

Wenn Du dich für ein Studium in einer anderen Stadt als deiner Heimatstadt entscheidest, musst Du früher oder später auch in diese ziehen. Bei all dem Umzugsstress lohnt es sich, im Vorfeld deines Umzuges die wichtigen Stationen, die Du anlaufen werden musst, zu kennen.

Die Universität Frankfurt am Main ist keine Campus-Universität. Daher hat sie mehrere Standorte im gesamten Stadtgebiet. Das Hauptgebäude der Universität liegt zentral am Rande der Innenstadt. Weitere Schwerpunktstandorte liegen in Poppelsdorf, Venusberg und Endenich.

Das Hauptgebäude der Goethe-Universität Frankfurt liegt zentral im Stadtteil Westend-Nord, wie der Name "Campus Westend" schon weitestgehend verrät. Der Campus Bockenheim liegt südlich vom Campus Westend, quasi genau auf der Grenze zu Westend-Süd. Die Sportler finden ihren Campus Ginnheim nur etwas über einen Kilometer nordwestlich entfernt vom Campus Westend. Der Campus Riedberg liegt weit im Norden der Stadt und das Uniklinikum im Süden in Niederrad. Dank guter Infrastruktur sind die Universitätseinrichtungen aber schnell mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Mensen oder die Bibliotheken liegen alle zum größten Teil in Universitätsnähe, abgesehen vom Sport-Campus Ginnheim.

Eine der ersten Anlaufstellen für Dich sollte nach einem Umzug das Bürgeramt darstellen. In Frankfurt gibt es über die Stadt verteilt zwölf Bürgerämter, welche wohnortnah die wichtigen Dienstleistungen der Stadtverwaltung anbieten, unter anderem die Wohnorts-Ummeldung.

Das Studentenwerk, welches als Ansprechpartner bei Angelegenheiten rund um Ausbildungsförderung, Wohnungssuche, Kinderbetreuung, und vielem mehr dient, findest du am Campus Bockenheim.

Für viele Studenten stellen Studentenwohnheime eine interessante, weil kostengünstige Alternative zur Mietwohnung dar. Die 23 verschiedenen studentischen Wohnheime verteilen sich über das Frankfurter Stadtgebiet, sind aber zum größten Teil in relativer nah der Universität, bis auf zwei Heime in Rüsselsheim. Das Studentenwerk beantwortet als Ansprechpartner für studentisches Wohnen alle relevanten Fragen zu diesem Thema.

[/Wo_TXT] [Wo_TXT_box] ZEILE:Fakultät I;Rechtswissenschaften;Theodor-W.-Adorno-Platz 4, 60629 Frankfurt am Main;https://www.google.de/maps/place/Rheinische+Friedrich-Wilhelms-Universit%C3%A4t+Bonn/@50.7267715,7.0865227,17z/data=!3m1!4b1!4m2!3m1!1s0x47bee10ab2a64231:0xfc1d090c1749e459 ZEILE:Fakultät II;Wirtschaftswissenschaften;Theodor-W.-Adorno-Platz 4, 60323 Frankfurt am Main;https://www.google.de/maps/place/Adenauerallee+24-42,+53113+Bonn/@50.7296422,7.107918,17z/data=!3m1!4b1!4m2!3m1!1s0x47bee17474764da1:0x5a2e8d7e742ab6a0 ZEILE:Fakultät III;Gesellschaftswissenschaften;Theodor-W.-Adorno-Platz 6, 60323 Frankfurt am Main;https://www.google.de/maps/place/Sigmund-Freud-Stra%C3%9Fe+25,+53127+Bonn/@50.7028366,7.1007299,17z/data=!3m1!4b1!4m2!3m1!1s0x47bee3d205ebc7b7:0x5be733c5c82a4b6a ZEILE:Fakultät IV;Erziehungswissenschaften;Theodor-W.-Adorno-Platz 6;https://www.google.de/maps/place/Am+Hof+1,+53113+Bonn/@50.7335148,7.1014032,17z/data=!3m1!4b1!4m2!3m1!1s0x47bee19ff5b2c4e3:0xd101f818d3f0203e ZEILE:Fakultät V;Psychologie und Sportwissenschaften;Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt am Main;https://www.google.de/maps/place/Wegelerstra%C3%9Fe+10,+53115+Bonn/@50.7284557,7.0888746,17z/data=!3m1!4b1!4m2!3m1!1s0x47bee19a0da4e143:0xb7977abe3664fca8 ZEILE:Fakultät VI;Sprach- und Kulturwissenschaften;Dantestraße 9, 60325 Frankfurt am Main;https://www.google.de/maps/place/Meckenheimer+Allee+174,+53115+Bonn/@50.7247876,7.0905237,17z/data=!3m1!4b1!4m2!3m1!1s0x47bee19ad76c093b:0x47e8bb5495547339 ZEILE:Fakultät VII;Katholische Theologie;Norbert-Wollheim-Platz 1, 60323 Frankfurt am Main;https://www.google.de/maps/place/Meckenheimer+Allee+174,+53115+Bonn/@50.7247876,7.0905237,17z/data=!3m1!4b1!4m2!3m1!1s0x47bee19ad76c093b:0x47e8bb5495547339 ZEILE:Fakultät VIII;Philosophie und Geisteswissenschaften;Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt am Main;https://www.google.de/maps/place/Meckenheimer+Allee+174,+53115+Bonn/@50.7247876,7.0905237,17z/data=!3m1!4b1!4m2!3m1!1s0x47bee19ad76c093b:0x47e8bb5495547339 ZEILE:Fakultät IX;Sprach- und Kulturwissenschaften;Dantestraße 9, 60325 Frankfurt am Main;https://www.google.de/maps/place/Meckenheimer+Allee+174,+53115+Bonn/@50.7247876,7.0905237,17z/data=!3m1!4b1!4m2!3m1!1s0x47bee19ad76c093b:0x47e8bb5495547339 ZEILE:Fakultät X;Neuere Philologien;Norbert-Wollheim-Platz 1, 60629 Frankfurt am Main;https://www.google.de/maps/place/Meckenheimer+Allee+174,+53115+Bonn/@50.7247876,7.0905237,17z/data=!3m1!4b1!4m2!3m1!1s0x47bee19ad76c093b:0x47e8bb5495547339 ZEILE:Fakultät XI;Geowissenschaften/ Geographie;Altenhöferallee 1, 60438 Frankfurt;https://www.google.de/maps/place/Meckenheimer+Allee+174,+53115+Bonn/@50.7247876,7.0905237,17z/data=!3m1!4b1!4m2!3m1!1s0x47bee19ad76c093b:0x47e8bb5495547339 ZEILE:Fakultät XII;Informatik und Mathematik;Robert-Mayer-Str. 10, 60054 Frankfurt am Main;https://www.google.de/maps/place/Meckenheimer+Allee+174,+53115+Bonn/@50.7247876,7.0905237,17z/data=!3m1!4b1!4m2!3m1!1s0x47bee19ad76c093b:0x47e8bb5495547339 ZEILE:Fakultät XIII;Physik;Max-von-Laue-Straße 1, 60438 Frankfurt am Main;https://www.google.de/maps/place/Meckenheimer+Allee+174,+53115+Bonn/@50.7247876,7.0905237,17z/data=!3m1!4b1!4m2!3m1!1s0x47bee19ad76c093b:0x47e8bb5495547339 ZEILE:Fakultät XIV;Biochemie, Chemie und Pharmazie;Max-von-Laue-Str. 9, 60438 Frankfurt am Main;https://www.google.de/maps/place/Meckenheimer+Allee+174,+53115+Bonn/@50.7247876,7.0905237,17z/data=!3m1!4b1!4m2!3m1!1s0x47bee19ad76c093b:0x47e8bb5495547339 ZEILE:Fakultät XV;Biowissenschaften;Max-von-Laue-Str. 9, 60438 Frankfurt am Main;https://www.google.de/maps/place/Meckenheimer+Allee+174,+53115+Bonn/@50.7247876,7.0905237,17z/data=!3m1!4b1!4m2!3m1!1s0x47bee19ad76c093b:0x47e8bb5495547339 ZEILE:Fakultät XVI;Medizin;Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt am Main;https://www.google.de/maps/place/Meckenheimer+Allee+174,+53115+Bonn/@50.7247876,7.0905237,17z/data=!3m1!4b1!4m2!3m1!1s0x47bee19ad76c093b:0x47e8bb5495547339 [/Wo_TXT_box] [Wo_H2]Universität, Campusse und Fakultäten[/Wo_H2] [Wo_TXT2]
  • Universität Oldenburg: Ammerländer Heerstraße 114-118, 26129 Oldenburg
  • Studentenwohnheime:
    • Campus-Appartements
    • Otto-Suhr-Straße
    • Artillerieweg
    • Huntemannstraße
    • Schützenweg
    • Pferdemarkt
    • Johann-Justus-Weg
    • Ökologie Centrum Oldenburg
    • Alteneschstraße
  • Campus Haarentor: (Zentraler Standort) Ammerländer Heerstraße 114-118, 26129 Oldenburg
  • Campus Wechloy: (Math.-nat. Standort) Carl-von-Ossietzky-Straße 9-11, 26129 Oldenburg
  • ICBM-Terramare: (Standort Wilhelmshaven) Schleusenstraße 1, 26382 Wilhelmshaven
  • Zentralbibliothek Campus Haarentor: Uhlhornsweg 49-55, 26129 Oldenburg
  • Bereichsbibliothek Campus Wechloy: Carl-von-Ossietzky-Straße 11, 26129 Oldenburg
  • Amt für Ausbildungsförderung(Bafögamt): Ammerländer Heerstraße 114-118, 26129 Oldenburg
  • Studentenwerk Oldenburg: Uhlhornsweg 49-55, 26129 Oldenburg
  • Ordnungs-/Bürgeramt:Pferdemarkt 14, 26121 Oldenburg
[/Wo_TXT2] [F_H1]Die Freizeitangebote von Frankfurt[/F_H1] [F_TXT]

Möglichkeiten, Deine Freizeit in Frankfurt zu verbringen, gibt es viele. Wer gern draußen im Grünen seine Freizeit verbringt, brauch in Frankfurt nicht damit rechnen, dass er nur Hochhäuser zu sehen bekommt. Die Mainmetropole liegt eingebettet in die bewaldeten Mittelgebirge Taunus, Odenwald und Spessart. Im Stadtinneren befindet sich der größte Stadtpark Deutschlands sowie viele weitere Stadtparks. In Frankfurt können Spaziergänger, Jogger oder Radfahrer fast die gesamte Stadt im Grünen durchqueren. Das liegt an den Auen des kleinen Flusses Nidda, welcher von nordöstlichen Vogelberg kommt und bei Höchst in den Main fließt. Sie sind Hauptbestandteil des "GrünGürtels", der Frankfurt gänzlich umschließt und dank seiner Grill- und Kinderspielplätze speziell im Sommer ein Naherholungsgebiet inmitten Frankfurts bietet.

Auch Kulturinteressierte bekommen in Frankfurt einiges geboten. Über hundertmal pro Woche lüftet sich der Vorhang für die Vorstellungen auf den rund 20 Bühnen und etwa 30 freien Gruppen. Ob Konzerte, Musicals, Opern, Operetten, Varieté, Kabarett oder Tanz: Frankfurt Kulturszene ist üppig. Frankfurt verfügt daneben über ein umwerfend schönes Museumsufer und international bekannte Häuser wie die Kunsthalle Schirn, das deutsche Filmmuseum, das Städel oder Museum für moderne Kunst. Die "Nacht der Museen" und das "Museumsuferfest" stellen jährlich die Höhepunkte der Ausstellungshäuser dar.

In Sachen Großveranstaltungen und Konzerte fährt die Mainmetropole die ganz großen Geschütze auf. Ob Udo Lindenberg, Helene Fischer oder Tom Jones: Sie alle treten auf den Frankfurter Bühnen auf. Die Austragungsorte variieren je nach Saison und Größe. Beliebte Austragungsorte sind unter anderem die Commerzbank Arena, die Alte Oper Frankfurt sowie die Festhalle Frankfurt.
Wenn Du es gern sportlich magst in deiner Freizeit, dann wirst du in Frankfurt auch Spitzensport erleben können. In der Commerzbank-Arena trägt Eintracht Frankfurt seine Fußball-Bundesligasiele aus. In der zweiten Liga spielt mit dem FSV Frankfurt ein weiteres Team vom Main. Auch der Frauenfußball besitzt einen hohen Stellenwert in Frankfurt. Der 1. FFC Frankfurt spielt in der obersten deutschen Spielklasse und sammelt nicht nur auf nationaler Ebene Titel um Titel. Aber Frankfurt bietet nicht nur Bundesliga-Fußball. Die Skyliners Frankfurt spielen in der Basketball-Bundesliga und auch Rugby, American Football oder Golf kann man in Frankfurt erstklassig erleben.

Wenn Du lieber selber Sport treiben möchtest, dann sei Dir nicht nur das umfangreiche Angebot des Universitätssports ans Herz gelegt. Die vielen ansässigen Sportvereine (rund 400 gibt es in Frankfurt) stellen einen guten Ort dar, um neue Leute kennenzulernen und sich einen Freundeskreis aufzubauen. Einem Verein musst Du jedoch nicht unbedingt beitreten, um dich sportlich zu betätigen. Die vielen Parks, Bäder und Sportstätten bieten dir ausgezeichnete Möglichkeiten.

Gerade für Dich als Student spielt das Nachtleben in Frankfurt wahrscheinlich eine übergeordnete Rolle. Und für eine gepflegte Partynacht stehen in Frankfurt zahlreiche Discotheken jeglicher Geschmacksrichtung zur Verfügung. Ob alteingesessener Club oder doch lieber der neue Großraum-Tanztempel: Frankfurt bietet Dir alles, was du von dem Nachtleben einer Großstadt erwarten darfst. In den letzten Jahren wurde das einst verruchte Bahnhofsviertel immer mehr zum Szeneviertel. Neben diversen Imbissbuden und schmuddeligen Eckkneipen findet sich hier nun auch Trendgastronomie. Der Ruf des Bahnhofsviertels hat es sogar bis über den großen Teich nach New York geschafft. Zum Einstimmen auf eine wilde Partynacht ist dies der ideale Ort.

[/F-TXT] [Studentenwohnheime] [/Studentenwohnheime] [Bars]
  • Bla: Donnerschweer Straße 50
  • Nyx: Huntestraße 4a
  • Bönnsch: Wallstraße 11
  • Billa-Bonn: Ammerländer Heerstraße 252
  • Hombach : Zollweg 3 / Bad Lauterberg
  • Pathos : Kurwickstraße 22
  • Fiddler's: Neuer Markt 20
[/Bars] [Clubs]
  • Hausbar: Baumgartenstraße 3
  • Carpe Noctem: Baumgartenstraße 3
  • 3RaumWohnung: Tanger Hauptstraße 42
  • mauromusica: Göhlerstraße 52
  • Fahrenheit: Mottenstraße 21
[/Clubs] [Kinos] [/Kinos] [Parks] [/Parks] [Kultur] [/Kultur] [Sportvereine] [/Sportvereine] [rightbox1] [/rightbox1] [rightbox2] [/rightbox2] [rightbox3] [/rightbox3] [Ende]
Copyright © 2000 - 2025 die-wg-boerse.de | Content by: die-wg-boerse.de