Tipps:
Die Zahl der Fertighäuser in Deutschland nimmt weiter zu. Der Marktanteil der Fertigbauweise ist inzwischen auf nahezu 20 Prozent gestiegen. Ein Fertighaus kann für Personen, die seit langer Zeit von einem eigenen Zuhause träumen, genau das Richtige sein. Das liegt daran, dass die Fertigbauweise viel Potenzial für Hausbauer bietet. Mit der Fertigbauweise kann ein Haus innerhalb von wenigen Wochen gebaut werden, obwohl die Baukosten sehr niedrig sind. Kein Wunder, dass Fertighäuser in Deutschland zunehmend populär werden. Weiterhin ist es heutzutage möglich, ein Fertighaus mit einer massiven Bausubstanz zu kombinieren, indem Materialien und Werkstoffe entwickelt werden. Häuslebauer haben auch bei der Gestaltung eines Fertighauses keine Beschränkungen. Auf diese Weise kann ein Fertighaus in zahlreichen unterschiedlichen Ausführungen auf einem Grundstück gebaut werden.
Es gibt jedoch noch einige unentschlossene Fragen zur Fertigbauweise. Welche Nutzen bringt die Fertigbauweise mit sich? Was kostet das? Für den Fertigbau wird welches Material verwendet? Im Folgenden haben wir Ihnen einen Ratgeber zum Thema „Fertighäuser“ zusammengestellt, damit Sie sich die Fertigbauweise besser vorstellen können. Alle wichtigen Informationen, die Sie vor dem Bau eines Fertighauses kennen müssen, werden Ihnen hier mitgeteilt.
Jeder, der ein Fertighaus errichten will, sollte auf jeden Fall professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Hier finden Sie einen Anbieter von Fertighäusern, mit denen sich alle Bedürfnisse des zukünftigen Eigenheims realisieren lassen. Es kann sich auch lohnen, sich das Internet anzusehen. So können sich angehende Häuslebauer einen Überblick von allen Möglichkeiten für Fertighäuser verschaffen. Es ist wichtig, dass die Bauplanung bis zum fertigen Bau von Fachleuten durchgeführt wird.
Das Hauptargument für die Entscheidung für ein Fertighaus ist für die meisten zukünftigen Hausbesitzer, dass es eine sehr kurze Bauzeit hat. Es ist möglich, in wenigen Wochen ein Fertighaus auf einem Grundstück zu bauen. Es gibt jedoch verschiedene Faktoren auf dem Grundstück, die eine verkürzte oder längere Bauzeit bewirken. Da der Baugrund für das Fundament nicht stabil genug ist oder das Grundstück an einem Hang liegt, kann die Bauzeit um mehrere Wochen verlängert werden.
Für Bauherren sind die Kosten für den Bau eines Fertighauses sehr attraktiv. Der Traum vom Eigenheim kann bereits für unter 100.000 Euro realisiert werden. Je nach der Größe und den Bedingungen des Grundstücks können die Ausgaben jedoch bis zu 200.000 Euro betragen.
Normalerweise wird bei Fertighäusern Holz als Baumaterial verwendet. In einer Produktionshalle werden die einzelnen Fertigbauteile hergestellt, und sie müssen nur noch auf dem Grundstück zusammengefügt werden. Holz sorgt auch für ein äußerst komfortables Wohnklima. Das liegt darin begründet, dass das Holz mithilfe eines sehr komplexen Prozesses getrocknet wurde und eine ausgezeichnete Isolierung zwischen Holz und Dämmmaterial liefert.
Bei der Fertigbauweise ist zunächst egal, ob es sich um einen Bungalow, ein mehrstöckiges oder ein ganzes Familienhaus handelt. Beim Entwerfen ihres eigenen Domizils haben künftige Bauherren die Möglichkeit, auf eine Vielzahl von Bauvarianten zurückzugreifen.