Tipps:
Wohnraum ist knapp, die Mieten sind hoch - es ist nicht so einfach eine Wohnung zu finden. Ob nach einer Trennung, wegen eines neuen Jobs, der Ausbildung oder des Studiums. Gründe für die Suche nach einer neuen Wohnung sind vielfältig. Eine Möglichkeit des Wohnens ist die Wohngemeinschaft. Das bunte Leben in der WG spricht viele an, nicht nur wegen des Geldes, welches man sparen kann. Aber es gibt eine Form des Zusammenlebens, die eben nicht der gängigen Vorstellung einer WG entspricht: die Zweck-WG. Was ist eine Zweck-WG, welche Vorteile hat sie und gibt es auch Nachteile?
Wie der Name schon sagt, geht bei der Zweck-WG nicht vordergründig darum, zusammenzuwohnen und dabei eine Art Gemeinschaft aufzubauen. Vielmehr stehen funktionale Überlegungen im Vordergrund. Dabei sind es vor allem finanzielle Gründe, derentwegen Menschen zusammenziehen, aber eben nicht wirklich gemeinschaftlich wohnen.
Es geht den Bewohnern einer Zweck-WG vor allem darum, dass sie ihre Privatsphäre und ihre Ruhe haben. Kunterbuntes und lautes WG-Leben mit regelmäßigen Spielabenden, gemeinsames Kochen und Feiern oder Freizeitaktivitäten spielen also keine Rolle und sind auch nicht gewünscht. Eine Auszubildende in der Marketingkommunikation, die sich viel austauschen und im Privatleben viel für ihre notwendigen Skills in der Werbung und Öffentlichkeitsarbeit lernen möchte, wird in einer WG, in der jeder eher für sich ist und kaum Kommunikation und Interaktion wünscht, eher nicht so gut aufgehoben sein. Möchte man sich allerdings gezielt auf seine Ausbildung fokussieren, viel lernen und seinen Input durch zusätzliche Arbeit und Praktika in der Wirtschaftswelt holen, dann braucht man die Ruhe, die eine Zweck-WG bietet.
Häufig teilen sich in Zweck-Wohngemeinschaften berufstätige Menschen eine Wohnung. Jeder hat seinen abgeschlossenen Bereich und sorgt selbst für seine Einkäufe, das Essen und die Wäsche. Die Gemeinschaftsräume beschränken sich in der Regel auf Flur, Badezimmer und Küche. Lustige WG-Aktivitäten im gemeinsamen Wohnzimmer sind in der Zweck-WG nicht vorgesehen.
Sucht man die Ruhe und die Ungestörtheit in einer WG, kann man diese auch bei den normalen Wohngemeinschaftsportalen finden. Fast alle Portale zum Finden einer Wohngemeinschaft bieten spezielle Filter an, über die man die passende WG suchen kann.
Welche WG-Form man sucht, hängt vor allem davon ab, welche Präferenzen man hinsichtlich des gemeinsamen Wohnens hat. Die Vorteile einer Zweck-WG sind:
Das Zusammenleben in einer Zweck-WG kann aber auch Nachteile haben. Das Gemeinschaftsleben ist weniger stark bis gar nicht ausgeprägt. Sehr kommunikative Menschen oder diejenigen, die neue Menschen kennenlernen und ein Leben wie in einem Freundeskreis wünschen, werden in einer Zweck-WG nicht glücklich. Die Nachteile sind:
Beachtet man einige Regeln in der Wohngemeinschaft, dann ist auch das Leben in einer Zweck-WG für alle Beteiligten eine durchaus gute Lösung, um Kosten beim Wohnen zu sparen. Und eine Angst: auch in Zweck-WGs können sich durchaus Freundschaften und auch ein soziales, vertrautes Miteinander entwickeln.