Tipps:
Früher oder später steht jeder einmal vor der Aufgabe, ein Haus, eine Wohnung, einen Keller oder eine WG zu entrümpeln. Sei es wegen einer WG-Auflösung oder einfach nur, weil sich über die Jahre hinweg zu viele Dinge angesammelt haben.
Da eine solche Entrümpelung meist mit einem großen Aufwand einhergeht, greifen viele auf ein professionelles Unternehmen zurück.
Die Kosten einer Entrümpelung durch ein Unternehmen
Allerdings gibt es auch die Möglichkeit, selbst zu entrümpeln. Tatsächlich sprechen viele berechtigte Gründe dafür, die Entrümpelung selbst durchzuführen, niedrige Kosten zählen allerdings nicht dazu. Die Kosten werden wahrscheinlich nicht viel geringer ausfallen als bei der Beauftragung eines Unternehmens. Dies liegt daran, dass man auch als Privatperson für die Entsorgung auf dem Wertstoffhof bezahlen und gegebenenfalls für den Transport ein größeres Fahrzeug mieten muss. Außerdem wird ein ungeübter Entrümpeler wahrscheinlich länger für die Entrümpelung brauchen als die Profis eines Unternehmens.
Ein weiterer Vorteil eines Entrümpelungsunternehmens ist, dass man bei Schäden, die während der Entrümpelung vor Ort entstehen, rechtlich abgesichert ist.
Die Dauer der Entrümpelung
Wie viel Zeit für eine Entrümpelung eingeplant werden muss, hängt von der vorhandenen Menge an Gegenständen ab, die entrümpelt werden soll. Bei einer vollgestellten Fläche, wie zum Beispiel einem Keller, einer Lagerfläche oder bei einem Haus oder einer Wohnung eines „Messis“ muss eine längere Zeit für die Entrümpelung eingeplant werden.
Worauf sollte man bei der Beauftragung eines Entrümpelungsunternehmens achten?
Möchte man ein Unternehmen mit einer Entrümpelung beauftragen, z.B. bei einer Entrümplung in Dortmund gibt es ein paar Dinge, die beachtet werden sollten. Dazu zählt unter anderen die Wahl des Zeitpunkts für die Entrümpelung. Entrümpelungsunternehmen haben gegen Ende des Monats, zum Ende des Halbjahres und zum Ende des Jahres vermehrt Aufträge. Möchte man also zu diesem Zeitpunkt entrümpeln lassen, sollte man den Auftrag mit längerem Vorlauf planen.
Selbst entrümpeln
Wenn man sich dazu entscheidet, Wohnung oder WG selbst zu entrümpeln, sollte man sich vorab über folgende Punkte Gedanken machen:
Wenn man alle Fragen für sich positiv beantworten kann, spricht nichts dagegen, die Entrümpelung selbst in Angriff zu nehmen.
Die Entsorgung
Die zu entsorgenden Gegenstände sind in verschiedene Kategorien einzuteilen: Sperrmüll, Sondermüll, Wertstoffe, Altkleider und Textilien.
Bevor man die entrümpelten Gegenstände entsorgt, sollte man sich über die individuelle Entsorgung informieren. Wie und wo ist dabei besonders zu beachten.
Fazit
Ob man nun allein entrümpelt oder sich ein Entrümpelungsunternehmen zur Hilfe nimmt, muss jeder für sich selbst und gegebenenfalls mit seinen Mitbewohnern entscheiden. Gründe können dafür mannigfaltig sein, daher muss man dies innerhalb seiner eigenen Situation bedenken.